13.04.19 Känguru der Mathematik
Zum 25. Jubiläum des Känguru-Mathematikwettbewerbs in Deutschland haben sich mehr als 900.000 Schüler angemeldet, darunter auch viele Kinder der 3. und 4. Klassen der Cusanus-Grundschule. Doch nicht nur bei uns war am dritten Donnerstag im März traditionell der Känguru-Tag. In über 80 Ländern haben sich mehr als 6 Millionen Kinder und Jugendliche an den Aufgaben versucht. In vielfältigen mathematischen Problemen musste gerechnet oder geschätzt werden., mal kam es auf ein gutes Vorstellungsvermögen oder die richtige Strategie an. Dies alles sind Fertigkeiten, die uns im täglichen Leben helfen, Fragen und Probleme durch mathematisches Denken, logisches Schließen, Kombinieren und Strukturieren mit klugen Lösungen zu begegnen.
Umso toller war es zu erfahren, dass in der Klasse 4a zwei Preise vergeben werden konnten. So machte André den weitesten Känguru-Sprung, er löste die meisten aufeinanderfolgenden Aufgaben richtig und erhielt als Gewinn ein T-Shirt. Sheima erreichte insgesamt die meisten Punkte und belegte damit Platz 2. Als Gewinn konnte ihr das Schiebespiel "Ran an die Nüsse" überreicht werden. Herzlichen Glückwunsch!
Alle anderen Kindern erhielten neben einer Urkunde einen Qwürfel, eine besondere Herausforderung!

Auch 2020 ist die Cusanus-Grundschule am 3. Donnerstag im März wieder mit am Start!